Eigenschaften:Niedrige Kosten, gute Zähigkeit, weniger anfällig für Splitter, geeignet für das Schneiden mit geringer/mittlerer Geschwindigkeit.
Nachteile:Schlechte Verschleiß- und Hitzebeständigkeit, kurze Werkzeuglebensdauer bei harten Materialien.
Anwendungen:Allgemeine Stähle, Aluminium, Legierungen mit geringer Härte; niedriggeschwindige Bearbeitung und Produktion in kleinen Chargen.
Eigenschaften:Das hinzugefügte Kobalt verbessert die Hartigkeit und Wärmebeständigkeit im Vergleich zu normalen HSS.
Nachteile:Teurer als HSS, noch weniger abnutzungsbeständig als Karbid.
Anwendungen:Edelstahl, hitzebeständige Legierungen, mittelschweres Schneiden.
Eigenschaften:Sehr hohe Härte (HRA 8993), ausgezeichnete Verschleiß und Hitzebeständigkeit, geeignet für das Schneiden mit hoher Geschwindigkeit.
Nachteile:Eine niedrigere Zähigkeit als HSS, mehr Zerbrechlichkeit, erfordert starre Maschinen und Einrichtungen.
Anwendungen:Massenproduktion, harte Materialien (HRC 45 ∼ 65), Formenstahl, Gusseisen, Legierstahl, Edelstahl.
übliche Beschichtungen:TiN, TiAlN, AlTiN, DLC usw.
Eigenschaften:Verbesserte Verschleiß- und Hitzebeständigkeit, reduzierte Reibung.
Vorteile:Längere Werkzeuglebensdauer, höhere Schneidgeschwindigkeiten möglich.
Anwendungen:Hochgeschwindigkeits- und hocheffiziente Bearbeitung; hervorragend für schwer zu bearbeitende Materialien (Titanlegierungen, hochharte Stähle).
mit einer Breite von nicht mehr als 15 mmHochtemperaturbeständigkeit, ideal für das schnelle Schneiden von Gusseisen und hitzebeständigen Legierungen, aber geringe Zähigkeit.
CBN (Kubik-Bornitrid):Die Härte liegt nur an zweiter Stelle nach dem Diamant und eignet sich hervorragend für die Veredelung von gehärtetem Stahl (HRC 60+).
PCD (Polycrystalline Diamant):Extrem hart, ausgezeichnete Verschleißbeständigkeit, geeignet für Aluminium, Kupfer, Nichteisenmetalle, Verbundwerkstoffe; nicht geeignet für Stahl.
Eigenschaften:Niedrige Kosten, gute Zähigkeit, weniger anfällig für Splitter, geeignet für das Schneiden mit geringer/mittlerer Geschwindigkeit.
Nachteile:Schlechte Verschleiß- und Hitzebeständigkeit, kurze Werkzeuglebensdauer bei harten Materialien.
Anwendungen:Allgemeine Stähle, Aluminium, Legierungen mit geringer Härte; niedriggeschwindige Bearbeitung und Produktion in kleinen Chargen.
Eigenschaften:Das hinzugefügte Kobalt verbessert die Hartigkeit und Wärmebeständigkeit im Vergleich zu normalen HSS.
Nachteile:Teurer als HSS, noch weniger abnutzungsbeständig als Karbid.
Anwendungen:Edelstahl, hitzebeständige Legierungen, mittelschweres Schneiden.
Eigenschaften:Sehr hohe Härte (HRA 8993), ausgezeichnete Verschleiß und Hitzebeständigkeit, geeignet für das Schneiden mit hoher Geschwindigkeit.
Nachteile:Eine niedrigere Zähigkeit als HSS, mehr Zerbrechlichkeit, erfordert starre Maschinen und Einrichtungen.
Anwendungen:Massenproduktion, harte Materialien (HRC 45 ∼ 65), Formenstahl, Gusseisen, Legierstahl, Edelstahl.
übliche Beschichtungen:TiN, TiAlN, AlTiN, DLC usw.
Eigenschaften:Verbesserte Verschleiß- und Hitzebeständigkeit, reduzierte Reibung.
Vorteile:Längere Werkzeuglebensdauer, höhere Schneidgeschwindigkeiten möglich.
Anwendungen:Hochgeschwindigkeits- und hocheffiziente Bearbeitung; hervorragend für schwer zu bearbeitende Materialien (Titanlegierungen, hochharte Stähle).
mit einer Breite von nicht mehr als 15 mmHochtemperaturbeständigkeit, ideal für das schnelle Schneiden von Gusseisen und hitzebeständigen Legierungen, aber geringe Zähigkeit.
CBN (Kubik-Bornitrid):Die Härte liegt nur an zweiter Stelle nach dem Diamant und eignet sich hervorragend für die Veredelung von gehärtetem Stahl (HRC 60+).
PCD (Polycrystalline Diamant):Extrem hart, ausgezeichnete Verschleißbeständigkeit, geeignet für Aluminium, Kupfer, Nichteisenmetalle, Verbundwerkstoffe; nicht geeignet für Stahl.