Im Bereich der Bearbeitung von Strukturbauteilen hat die Wahl der Zerspanungswerkzeuge direkten Einfluss auf die Produktionseffizienz, die Bearbeitungsqualität und die Kostenkontrolle. Insbesondere bei der Bearbeitung von Stahlstrukturbauteilen, die mit den Herausforderungen hoher Festigkeit, hoher Temperatur und hoher Belastung konfrontiert sind, ist die Auswahl eines Zerspanungswerkzeugs, das effiziente Spanabfuhr und Verschleißfestigkeit kombiniert, zu einem Schwerpunkt für viele Fertigungsunternehmen geworden.
Als Reaktion auf diese Marktnachfrage hat AMG ein Stahl-U-Nut-Werkzeug auf den Markt gebracht, das speziell für die Bearbeitung von Stahlkonstruktionen entwickelt wurde. Dieses Produkt wurde sowohl in Bezug auf die Konstruktion als auch auf die Materialanwendung optimiert und verbessert. Es verwendet eine großgeschlitzte U-förmige Nutstruktur, wodurch die Spanabfuhrgeschwindigkeit deutlich verbessert und Werkzeugverschleiß oder Bearbeitungsinstabilität durch Wärmeansammlung beim Schneiden vermieden werden. In Verbindung mit der Rotkappen-Beschichtungstechnologie weist es eine ausgezeichnete Oxidations- und Verschleißbeständigkeit auf und behält seine Schärfe und das reibungslose Schneiden bei der Bearbeitung verschiedener Metallmaterialien wie Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl und Edelstahl bei.
AMG Stahl-U-Nut-Fräser bieten derzeit eine Vielzahl von Standardausführungen an, die Durchmesser von 6 mm bis 10 mm abdecken und unterschiedlichen Bearbeitungsanforderungen gerecht werden sowie nicht standardmäßige Anpassungen unterstützen. Diese Fräserserie verwendet Substrate aus feinstkörnigem Hartmetall, die sich durch hohe Festigkeit und Ausbruchfestigkeit auszeichnen und sich besonders für kontinuierliche und serielle CNC-Bearbeitungsszenarien eignen. In der Praxis haben Kunden über hervorragende Leistungen bei der Serienbearbeitung von mittel- und hochfesten Stählen berichtet, wodurch die Werkzeugwechselhäufigkeit deutlich reduziert und die Gesamtproduktionseffizienz gesteigert wurde.
Darüber hinaus betont AMG insbesondere die Leistungsvorteile seiner Produkte bei der Edelstahlbearbeitung. Die Rotkappen-Beschichtung widersteht effektiv hohen Temperaturen und Problemen mit dem Anhaften beim Schneiden, die während der Bearbeitung auftreten, wodurch die Werkzeugstandzeit verlängert und die Oberflächenqualität des Werkstücks verbessert wird.
Im Bereich der Bearbeitung von Strukturbauteilen hat die Wahl der Zerspanungswerkzeuge direkten Einfluss auf die Produktionseffizienz, die Bearbeitungsqualität und die Kostenkontrolle. Insbesondere bei der Bearbeitung von Stahlstrukturbauteilen, die mit den Herausforderungen hoher Festigkeit, hoher Temperatur und hoher Belastung konfrontiert sind, ist die Auswahl eines Zerspanungswerkzeugs, das effiziente Spanabfuhr und Verschleißfestigkeit kombiniert, zu einem Schwerpunkt für viele Fertigungsunternehmen geworden.
Als Reaktion auf diese Marktnachfrage hat AMG ein Stahl-U-Nut-Werkzeug auf den Markt gebracht, das speziell für die Bearbeitung von Stahlkonstruktionen entwickelt wurde. Dieses Produkt wurde sowohl in Bezug auf die Konstruktion als auch auf die Materialanwendung optimiert und verbessert. Es verwendet eine großgeschlitzte U-förmige Nutstruktur, wodurch die Spanabfuhrgeschwindigkeit deutlich verbessert und Werkzeugverschleiß oder Bearbeitungsinstabilität durch Wärmeansammlung beim Schneiden vermieden werden. In Verbindung mit der Rotkappen-Beschichtungstechnologie weist es eine ausgezeichnete Oxidations- und Verschleißbeständigkeit auf und behält seine Schärfe und das reibungslose Schneiden bei der Bearbeitung verschiedener Metallmaterialien wie Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl und Edelstahl bei.
AMG Stahl-U-Nut-Fräser bieten derzeit eine Vielzahl von Standardausführungen an, die Durchmesser von 6 mm bis 10 mm abdecken und unterschiedlichen Bearbeitungsanforderungen gerecht werden sowie nicht standardmäßige Anpassungen unterstützen. Diese Fräserserie verwendet Substrate aus feinstkörnigem Hartmetall, die sich durch hohe Festigkeit und Ausbruchfestigkeit auszeichnen und sich besonders für kontinuierliche und serielle CNC-Bearbeitungsszenarien eignen. In der Praxis haben Kunden über hervorragende Leistungen bei der Serienbearbeitung von mittel- und hochfesten Stählen berichtet, wodurch die Werkzeugwechselhäufigkeit deutlich reduziert und die Gesamtproduktionseffizienz gesteigert wurde.
Darüber hinaus betont AMG insbesondere die Leistungsvorteile seiner Produkte bei der Edelstahlbearbeitung. Die Rotkappen-Beschichtung widersteht effektiv hohen Temperaturen und Problemen mit dem Anhaften beim Schneiden, die während der Bearbeitung auftreten, wodurch die Werkzeugstandzeit verlängert und die Oberflächenqualität des Werkstücks verbessert wird.