Bei der Tieflochbearbeitung waren Temperaturkontrolle und Spanabfuhr-Effizienz schon immer Schlüsselfaktoren, die die Bearbeitungsqualität und -stabilität beeinflussen. Viele Anwender befürchten, dass unbeschichtete Bohrer aufgrund unzureichender Wärmeableitung einem erhöhten Werkzeugverschleiß, Lochwandverbrennungen und sogar Lochverstopfungen ausgesetzt sein könnten. Tatsächlich sind solche Bedenken mit dem unbeschichteten D16-Tieflochbohrer von AMG kein Thema mehr.
Dieser D16-Bohrer wurde speziell für Tieflochbohrungen über 5D entwickelt. Er verfügt über eine fortschrittliche interne Kühlkanalstruktur, die eine präzise Zuführung von Hochdruckkühlmittel zur Werkzeugspitze während des Bohrens ermöglicht. Selbst bei längerer Bearbeitung kann er eine schnelle Kühlung erreichen und so eine Wärmeansammlung verhindern, die zum Anhaften von Material oder zur Verformung des Lochdurchmessers führen kann.
Entgegen der traditionellen Denkweise von „Beschichtung ist ein Muss“ wurde der D16 speziell für niedrigfeste Metallmaterialien wie Aluminiumlegierungen, kohlenstoffarmen Stahl und Edelstahl geometrisch optimiert. Er weist einen geringen Zerspanungswiderstand und eine reibungslose Spanabfuhr auf, was eine stabile Bearbeitung auch im unbeschichteten Zustand ermöglicht, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen.
AMG bietet seinen Kunden außerdem eine Vielzahl von Spezifikationen, Materialien und Anpassungsoptionen, um ein hohes Maß an Kompatibilität zwischen dem Bohrer und der Ausrüstung zu gewährleisten. Für produzierende Unternehmen, die hohe Effizienz und Wirtschaftlichkeit anstreben, verbessert der unbeschichtete D16 nicht nur die Stabilität, sondern bietet auch eine rationalere und praktischere Lösung.
Bei der Tieflochbearbeitung waren Temperaturkontrolle und Spanabfuhr-Effizienz schon immer Schlüsselfaktoren, die die Bearbeitungsqualität und -stabilität beeinflussen. Viele Anwender befürchten, dass unbeschichtete Bohrer aufgrund unzureichender Wärmeableitung einem erhöhten Werkzeugverschleiß, Lochwandverbrennungen und sogar Lochverstopfungen ausgesetzt sein könnten. Tatsächlich sind solche Bedenken mit dem unbeschichteten D16-Tieflochbohrer von AMG kein Thema mehr.
Dieser D16-Bohrer wurde speziell für Tieflochbohrungen über 5D entwickelt. Er verfügt über eine fortschrittliche interne Kühlkanalstruktur, die eine präzise Zuführung von Hochdruckkühlmittel zur Werkzeugspitze während des Bohrens ermöglicht. Selbst bei längerer Bearbeitung kann er eine schnelle Kühlung erreichen und so eine Wärmeansammlung verhindern, die zum Anhaften von Material oder zur Verformung des Lochdurchmessers führen kann.
Entgegen der traditionellen Denkweise von „Beschichtung ist ein Muss“ wurde der D16 speziell für niedrigfeste Metallmaterialien wie Aluminiumlegierungen, kohlenstoffarmen Stahl und Edelstahl geometrisch optimiert. Er weist einen geringen Zerspanungswiderstand und eine reibungslose Spanabfuhr auf, was eine stabile Bearbeitung auch im unbeschichteten Zustand ermöglicht, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen.
AMG bietet seinen Kunden außerdem eine Vielzahl von Spezifikationen, Materialien und Anpassungsoptionen, um ein hohes Maß an Kompatibilität zwischen dem Bohrer und der Ausrüstung zu gewährleisten. Für produzierende Unternehmen, die hohe Effizienz und Wirtschaftlichkeit anstreben, verbessert der unbeschichtete D16 nicht nur die Stabilität, sondern bietet auch eine rationalere und praktischere Lösung.