Die Lebensdauer von Schneidwerkzeugen beeinflusst unmittelbar die Produktionseffizienz und die Qualität des fertigen Produkts.Das technische Team von AMG hat kürzlich eine klare Antwort auf die Frage gegeben, ob die Lebensdauer von zweischneidigen Ölschlammmmesser durch Beschichtungsmaterialien beeinflusst wirdDie Ergebnisse zeigen, daß die Beschichtungsart einen erheblichen Einfluß auf die Haltbarkeit und Schneidstabilität des Ölschlammmmesser hat, insbesondere bei häufigem Gebrauch und in komplexen Arbeitsbedingungen.
AMG erklärte, dass zwar Materialien wie Schlamm, Wachs und PU-Schaum weicher als Metall sind, das Werkzeug jedoch immer noch mit Problemen wie Kantenverschleiß, Oberflächenoxidation,Splitteransammlung und Verstopfung im langen Schneidverfahren. Hochwertige Beschichtungen können die Reibung beim Schneiden wirksam reduzieren, die Wärmeansammlung verzögern und Verunreinigungen bei der Haftung von Werkzeugen reduzieren und somit den Werkzeuglebenszyklus erheblich verlängern.
Derzeit bietet AMG mehrere Beschichtungsmöglichkeiten für zweischneidige Ölschlammmmesser, einschließlich Beschichtungen mit niedrigem Reibungskoeffizient wie TiN, TiCN, DLC usw.DLC-Beschichtungen eignen sich besonders für leicht klebende Messermaterialien wie Wachsschnitzerei und Ölschlamm, die die Oberflächenhaftung erheblich reduzieren und die Glatzigkeit der Messerkante verbessern kann.Tatsächliche Versuchsdaten zeigen, dass mit Öl beschichtete Schlammmmesser ihre Lebensdauer unter den gleichen Arbeitsbedingungen um 30% bis 50% verlängern können, mit glatteren Schneidwegen und glatteren Bearbeitungsflächen.
Darüber hinaus betont AMG, dass Beschichtungen nicht nur die Lebensdauer beeinflussen, sondern auch die Nutzererfahrung und die Wartungsfrequenz direkt beeinflussen.in Kombination mit angemessenen Verarbeitungsparametern und Reinigungswartung, kann ein Modellreparatur-Effekt erzielen.
In Zukunft wird AMG die Oberflächentechnologielösungen für zweischneidige Ölschlammmmesser weiter optimieren.Unterstützung der Kunden bei der Erreichung niedrigerer Kosten und höherer Prozessqualität durch effiziente Probenahme.
Die Lebensdauer von Schneidwerkzeugen beeinflusst unmittelbar die Produktionseffizienz und die Qualität des fertigen Produkts.Das technische Team von AMG hat kürzlich eine klare Antwort auf die Frage gegeben, ob die Lebensdauer von zweischneidigen Ölschlammmmesser durch Beschichtungsmaterialien beeinflusst wirdDie Ergebnisse zeigen, daß die Beschichtungsart einen erheblichen Einfluß auf die Haltbarkeit und Schneidstabilität des Ölschlammmmesser hat, insbesondere bei häufigem Gebrauch und in komplexen Arbeitsbedingungen.
AMG erklärte, dass zwar Materialien wie Schlamm, Wachs und PU-Schaum weicher als Metall sind, das Werkzeug jedoch immer noch mit Problemen wie Kantenverschleiß, Oberflächenoxidation,Splitteransammlung und Verstopfung im langen Schneidverfahren. Hochwertige Beschichtungen können die Reibung beim Schneiden wirksam reduzieren, die Wärmeansammlung verzögern und Verunreinigungen bei der Haftung von Werkzeugen reduzieren und somit den Werkzeuglebenszyklus erheblich verlängern.
Derzeit bietet AMG mehrere Beschichtungsmöglichkeiten für zweischneidige Ölschlammmmesser, einschließlich Beschichtungen mit niedrigem Reibungskoeffizient wie TiN, TiCN, DLC usw.DLC-Beschichtungen eignen sich besonders für leicht klebende Messermaterialien wie Wachsschnitzerei und Ölschlamm, die die Oberflächenhaftung erheblich reduzieren und die Glatzigkeit der Messerkante verbessern kann.Tatsächliche Versuchsdaten zeigen, dass mit Öl beschichtete Schlammmmesser ihre Lebensdauer unter den gleichen Arbeitsbedingungen um 30% bis 50% verlängern können, mit glatteren Schneidwegen und glatteren Bearbeitungsflächen.
Darüber hinaus betont AMG, dass Beschichtungen nicht nur die Lebensdauer beeinflussen, sondern auch die Nutzererfahrung und die Wartungsfrequenz direkt beeinflussen.in Kombination mit angemessenen Verarbeitungsparametern und Reinigungswartung, kann ein Modellreparatur-Effekt erzielen.
In Zukunft wird AMG die Oberflächentechnologielösungen für zweischneidige Ölschlammmmesser weiter optimieren.Unterstützung der Kunden bei der Erreichung niedrigerer Kosten und höherer Prozessqualität durch effiziente Probenahme.